Chronik
2019/2020 | 1.Männer | Meisterschaft KOL Testspiel Kreispokal MSH |
Mike Birkefeld Ronald Merten (Mannschaftsleiter) (ab 30.06.2017) Klaus Reuss (Betreuer) (ab 30.06.2017) Adam Csak (Co-Trainer) (ab 30.06.2017) |
2.Männer | Meisterschaft 1.KK Staffel2 Testspiel |
Rene Bauerfeld | |
Alte Herren | Spieljahr 2019 | ||
C-Jugend | Freundschaftspiele | ||
D-Jugend | Meisterschaft 2019/2020 Kreis Pokal MSH Meisterschaft 13-17 |
Harald Dietz (ab 01.01.2017) Tobias Ehring (Co-Trainer) |
|
E-Jugend | Kreisliga E-JGD I Kreispokal MSH Meisterschaft 11-15 Testspiel |
Maik Hensel Patrick Ohmert (Co-Trainer) (ab 01.01.2020) Matthias Uthe (Co-Trainer) Thomas Brod (Torwarttrainer) (ab 01.01.2020) |
|
F-Jugend | Turnierserie | Dieter Tautrim (ab 01.01.2018) Jakob Fischer (Co-Trainer) (ab 01.01.2019) |
|
2018/2019 | 1.Männer | Meisterschaft LK-6 Kreispokal Mansfeld-Südharz Freundschaftsspiele |
Mike Birkefeld (ab 30.06.2018) Adam Csak (ab 30.06.2018) |
2.Männer | Meisterschaft 2.KK Staffel2 Freundschaftsspiele |
Harald Dietz (ab 30.07.2011) Patrick Tautrim (ab 30.07.2011) |
|
Alte Herren | Spieljahr 2017 Freundschaftspiele |
||
C-Jugend | Kreisliga | ||
D-Jugend | Meisterschaft 2018/2019 Rückrunde Meisterschaft 13-18 |
||
E-Jugend | Kreisliga E-JGD I Kreispokal MSH Meisterschaft13-17 |
Maik Fischer Adam Csak (ab 30.07.2017) |
|
F-Jugend | Turnierserie Testspiel |
||
2017/2018 | 1.Männer | Meisterschaft LK-4 Sachsen-Anhalt Pokal Kreispokal Freundschaftspiele |
Tino Pautsch (ab 30.06.2017) |
2.Männer | Meisterschaft 2.KK West | Harald Dietz (ab 30.06.2017) Patrick Tautrim (Co-Trainer) (ab 30.06.2017) |
|
Alte Herren | Spieljahr 2017 | ||
B-Jugend | Kreispokal Kreisliga |
||
C-Jugend | Kreisliga Kreispokal |
||
E-Jugend | Kreisliga E-JGD I Kreispokal Freundschaftsspiel |
||
F-Jugend | Turnierserie | ||
G-Jugend | Turnierserie | ||
2016/2017 | 1.Männer | Meisterschaft 2016/17 Kreispokal Freundschaftspiele |
Jens Wohlfahrt (Co-Trainer) |
2.Männer | Meisterschaft 2016/17 Testspiel |
Wolfgang Hauptmann | |
Alte Herren | Spieljahr 2016 Spieljahr 2017 |
Hans-Peter Tauer (ab 01.09.2000) Olaf Peters (ab 01.08.2016) |
|
B-Jugend | Meisterschaft 2016/17 HKM VR Staffel 1 Kreispokal HKM Endrunde 2016/17 Vorbereitung |
Mario Wirth Torsten Urban Jürgen Lieff (Co-Trainer) |
|
C-Jugend | Meisterschaft 2016/17 HKM VR Staffel 4 HKM 1.ZR Staffel 2 HKM 2.ZR Staffel 2 HKM Endrunde 2016/17 Vorbereitung Meisterschaft Platz 1 bis 6 Kreispokal Landespokal |
Silvio Sattler (ab 01.08.2016) Jan Bojago (Betreuer) (ab 01.08.2016) Harald Dietz (Torwarttrainer) Detlef Töpferwein (Betreuer) |
|
D-Jugend | 1. Meisterschaft 2016/17 Kreispokal HKM VR Staffel 1 HKM 1.ZR Staffel 1 HKM 2.ZR Staffel 1 HKM Endrunde 2016/17 Meisterschaft Platz 1 bis 6 |
Dirk Töpferwein Matthias Peters (Co-Trainer) |
|
F-Jugend | Freundschaftsspiele Fair-Play Staffel 4 HKM VR Staffel 2 HKM 1.ZR Staffel 1 Bella Italia Cup 2017 Ligaspielrunde 4.Staffel |
Adam Csak (ab 01.06.2016) Dieter Tautrim (ab 01.08.2016) |
|
G-Jugend | Turbine Hallencup Bella Italia Cup 2017 Fair-Play |
Wolfgang Ernst (ab 01.08.2016) | |
2015/2016 | 1.Männer | Meisterschaft 2016/17 | |
2.Männer | Meisterschaft 2016/17 | ||
Alte Herren | Spieljahr 2017 | ||
B-Jugend | Meisterschaft 2016/17 | ||
C-Jugend | Meisterschaft 2016/17 | ||
D-Jugend | Meisterschaft 2016/17 | ||
F-Jugend | Freundschaftsspiele | ||
G-Jugend | Turbine Hallencup | ||
2014/2015 | 1.Männer | Meisterschaft LK-6 | |
2.Männer | Meisterschaft 2.KK Staffel2 | ||
Alte Herren | Spieljahr 2017 | ||
C-Jugend | Kreisliga | ||
D-Jugend | Meisterschaft 2018/2019 | ||
E-Jugend | Kreisliga E-JGD I | ||
F-Jugend | Turnierserie |
Geschichtliches
Das neue Jahrhundert befand sich noch in den Kinderschuhen, genau wie das Fußballspiel auf dem europäischen Festland. Da fanden sich in Helfta, dass bis dahin vor allen Dingen bekannt war durch sein Zistersienserinnenkloster mit seinen weltbekannten Äbtissinnen, durch seine Landwirtschaft, sie war bereits zu dieser Zeit in einem Heimatgedicht mit dem Vers verewigt „Helfta hat seinen Flegelklang" und durch die technikgeschichtlich bedeutsamen Hermannschächte, Hermann II war gerade geteuft, da fanden sich also sportbegeisterte junge Männer, um einen Fußballverein zu gründen. Dies geschah im Jahre 1909, ein knappes Jahr vorher, am 4. April 1908 hatte eine deutsche Fußballnationalmannschaft gerade ihr erstes Länderspiel gegen die Schweiz absolviert und natürlich verloren. Sicher waren es echte Helftaer Patrioten, die sich am 7. März 1909 im „Gasthof zum Deutschen Kaiser" zusammenfanden, um den Fußballclub Hohenzollern Helfta zu gründen.
100 Jahre Fußball in Helfta (1909 - 2009)
Sport zu treiben, speziell Fußball, ob heute in unseren Verein, der Ball- und Spielgemeinschaft Aufbau Eisleben e.V. oder seinen namentlichen Vorgängern, das ist unser gemeinsames Interesse und dient der Erholung, der Körperertüchtigung und Gesundheit.
Dafür setzen wir, die gesamte Abteilung Fußball unsere Kraft ein und es liegt in der Natur des Menschen, dann diese Kraft mit anderen zu messen, der Freizeit und Erholungssport ergänzt sich um den Wettkampfbetrieb.
Einer der wichtigsten Aufgaben unserer Abteilung ist die Nachwuchsarbeit in den Kinder- und Jugendbereichen. Der Nachwuchsfußball hat die Aufgabe, junge Fußballer auszubilden, so dass später im Männerbereich eine Kontinuierliche Arbeit erfolgen kann. Ziel muss es sein, technisch-taktisch gut ausgebildete Spieler in den Männerbereich zu übergeben. Erst dann kommen die eigenen Erfolge. Wir können einschätzen, dass es trotz Schwierigkeiten durch Probleme, bedingt durch Trainingsausfälle, wechsel zu anderen Vereinen oder Mannschaften uns eine gute Arbeit in den letzten 10 Jahren gelungen ist.
Manchmal zog es sich wie ein roter Faden durch die Monate und Jahre, doch wir versuchten alles auszuschöpfen um unsere Nachwuchsarbeit auf ein positives Niveau zu halten. Auch anderen Vereinen erging es so, deswegen haben wir Spielgemeinschaften mit den Sportvereinen Helbra und MSV Eisleben durchgeführt. So konnten wir uns gegenseitig helfen. Doch den größten Anteil unserer Arbeit haben und hatten unsere bisherigen Übungsleiter. Sie sind der Garant unserer Fußballerischen Entwicklung.
Die Geschichte des Fußballclubs
07.03.1909 | Gründung des Fußballclub Hohenzollern Helfta |
26.01.1919 | 1.Umbenennung - aus "Hohenzollern" wurde "Fußballclub Helfta" |
14.10.1920 | 2. Umbenennung in "Fußballclub Wacker Helfta" |
1920 - 1922 | Umbau der ehemaligen Müllhalde, am Windmühlenweg - heutige Jahnstraße zur Spielfläche |
nach 1945 | Neuaufbau des Fußballsports - Zusammenschluss des Turn- und Fußballvereins zu "Wacker 09 Helfta" |
1948/49 | Anmeldung einer neuen Männermannschaft für den Spielbetrieb in der II. Kreisklasse und Anmeldung einer Juniorenmannschaft für den Spielbetrieb |
1948 | Neugründung der Sektion Fußball |
1952/53 | Modernisierung des Platzes und Aufbau von Umkleidekabinen |
1953 | Namensänderung in "Stahl Helfta"* |
1957 | erneute Namensänderung in "Traktor Helfta"* |
1957 - ca.1967 | mehrmaliges Belegen des 2.Platzes in der I. Kreisklasse |
1957/58 | Höhepunkt im Helftaer Fußballsport, Aufstieg in die Bezirksklasse, Klassenerhalt gelang 12 Jahre (bis 1993) |
1993/94 - 1996 | Kreisliga Mansfelder Land |
seit 1996/97 | spielt die I. Mannschaft in der Landesklasse Staffel 8 |
2006/2007 | 1. Platz im Mansfeld-Cup |
2007 | Aufstieg in die Landesliga |
2007/2008 | 2. Platz im Mansfeld-Cup |
2009 | 100 Jahre Sport in Helfta |
* Namenswechsel hängen mit dem Wechsel der Trägerbetriebe zusammen |